Die Konzeption unserer pädagogischen Gruppen hält viele Bestandteile bereit. Die Hilfestellung, welche rund um den Alltag einer jungen Familie angeboten wird, birgt zum Einen die Möglichkeit des Austausches, zum Anderes haben wir die frühkindliche Entwicklung und deren positive Förderung in den Mittelpunkt unserer Arbeit gestellt. Die Finger- und Bewegungsspiele, Lieder und Reime, das Malen und Matschen, die Aktivitäten im Bastelbereich (z.T. auch mit Materialien aus der Natur) beinhalten alle den Grundsatz der Sinneserfahrung. Es wird jeweils in Gruppen mit circa 10 teilnehmenden Kindern mit Begleitung gearbeitet, so dass das sozaile Lernen einen weiteren wichtigen Bestandteil in der Eltern-Kind-Arbeit darstellt. In den Hinführungskursen auf den Kindergartenalltag können die Kinder ab zwei Jahren ohne Begleitperson in gewohnter Umgebung und kleineren Gruppen das „Abnabeln“ und „ein Kindergartenkind sein“ üben. Unsere Gruppen sind im Idealfall vom Babyalter bis zum Kindergarteneintritt miteinander verbunden. So entstehen oft feste Bindungen und langjährige Freundschaften. Bei allen Kursangeboten des Eltern-Kind-Bereiches sind die Themenabende inkl. Gebühr unseres Kursangebotes enthalten.